Senioren und Betrüger – (k)eine leichte Beute
Ob per Telefon oder direkt vor der eigenen Haustür: Senioren werden immer häufiger Opfer von Betrügern. Dabei schrecken die vermeintlichen Enkel oder die hilfsbereiten Sparfüchse vor kaum etwas zurück. In besonders schlimmen Fällen kommt es dann auch zu Vergewaltigung, Prügelattacken oder finanziellem Ruin.

Eine Seniorin aus dem Ruhrgebiet sorgte vor nicht allzu langer Zeit für Erheiterung, als sie erklärte, warum sie dem vermeintlichen Enkel am Telefon nicht glaubte. Im Ruhrgebiet hieße es „Omma, wie isset“ und nicht förmlich „Hallo Oma, wie geht es Dir?“. Ein schönes Beispiel, wenn es darum geht, Senioren und Seniorinnen dafür zu sensibilisieren, Betrügern auf die Schliche zu kommen. Der Enkeltrick wird dabei sehr gerne angewandt, unabhängig davon, ob er nun per Telefon oder vor der Haustür ausgeführt wird. Am Telefon wird dann meistens darum gebeten, schnell Geld abzuholen, weil der vermeintliche Enkel in Geldsorgen sei. Der „Enkel“ kommt dann später vorbei, um das Geld abzuholen und nicht selten sind die Senioren dann überrascht, wenn es sich um Betrüger handelt.
Eine andere Variante des Seniorenbetrugs ist es, sich als Vertreter verschiedener Telekommunikationsunternehmen auszugeben. Die (meist) jungen Männer erklären dem Opfer dann lang und breit, dass man mit diversen Anbieterwechseln bei Strom, Gas oder Telefon erheblich sparen könne. Die Rente sei ja schließlich auch nicht allzu hoch und ein paar „Mark mehr“ wüsste das Opfer sicherlich auch gut zu schätzen. Im Fall von Brigitte M. (Name geändert) wurden aus zwei Mobilfunkverträgen, zwei Stromverträgen und einem Festnetzvertrag insgesamt 24 Briefe mit jeweils einer SIM-Karte zu je 9,90 €. Eine klassische Variante, den Senioren das Leben schwer zu machen, denn oft trauen sich die Opfer dann nicht, sich Hilfe zu suchen. Stattdessen wird stillschweigend gezahlt und die Scham ist groß.
Senioren gelten unter Trickbetrügern leider als leichte Beute. Oft sind die älteren Damen und Herren ganz alleine, stehen moderner Technik vollkommen naiv gegenüber und lassen sich von forschem Auftreten leicht beeinflussen oder einschüchtern. Im letzten Jahr schnellte die Zahl der Trickbetrügereien an Senioren in Berlin auf 1874 Fälle. Damit haben sich die Fälle mehr als verdoppelt und viele Fälle werden nicht erfasst, da sich die Senioren nicht trauen, jemandem davon zu erzählen.
Doch warum suchen sich Seniorinnen und Senioren eigentlich keine Hilfe? In fast allen Fällen ist es die Angst davor, von der Familie oder dem Umfeld als „nicht mehr alltagstauglich“ abgestempelt zu werden. Was folgt, ist dann die Abschiebung ins Pflegeheim – eine Situation, der die Senioren schlichtweg ausweichen wollen. Dabei spricht es eigentlich für die Opfer, wenn sie sich Hilfe holen und den Betrügern nicht die Möglichkeit geben, das Geld zu erwirtschaften.
Neu ist das Geschäft mit der Gutgläubigkeit älterer Personen jedoch nicht. Bereits seit vielen Jahrzehnten werden Kaffeefahrten abgehalten, bei denen die Reisenden mit Gratiszugaben, etwa Fernseher oder einer zusätzlichen Reise, geködert werden. Letztlich handelt es sich dann bei den Kaffeefahrten um reine Verkaufsveranstaltungen, bei denen die Senioren massivst unter Druck gesetzt werden. Wer nichts kauft, wird dann auch gerne mal in der Einöde ausgesetzt oder die ganze Fahrt über verhöhnt.
Die einzige Chance, den Trickbetrügern das Handwerk schwieriger zu machen, ist es, Seniorinnen und Senioren weiter für mögliche Betrugsfälle zu sensibilisieren und die Öffentlichkeit auf die Problematik hinzuweisen. Nur wer sich wehrt, der verliert weder Ansehen noch Geld.
Neueste Bewertungen
- 00442476733152 06641264080
- 6945886235 0512552208
- 302310521010 302311239700
- 2310521010 2311239700
- 031624251113 066491978660
- 068176534901 06802343544
- 067761693043 0720884111
- 0134904988 06645970825
- 0668997855 06605229931
- 0662234134041 0720775789
- 004915158933300 066473664367
- 048754201715 00257766245
- 06601313920
Die TOP 20 diesen Monat.
- 05173780315 - Werbeanruf
- 06641506966 - Telefonterror
- 06648409963 - Telefonterror
- 06764641400 - Sonstiges
- 06764005320 - Täuschung
- 00442476733152 - Unbekannt